Unsere Pflanzen N bis Z

 

 

 


Nachtkerze

Blütezeit Juni bis Spätsommer

 

Das Nachtkerzen-Öl wird aus den Samen gewonnen und findet Anwendung in der Naturheilkunde bei Migräne, Bluthochdruck, Neurodermitis, Rheuma und Asthma

 


Natternkopf

Blütezeit Mai bis Oktober

 

Frische Pflanzenteile sollen als Pflanzenbrei Linderung bei Verstauchungen, Zerrungen und Quetschungen bringen. Wurde in geringen Dosen in der Volksmedizin wegen diuretischer, entzündungshemmender, schweißtreibender, adstringender und antirheumatischer Wirkung verwendet. Hat jedoch bei längerem Gebrauch eine leberschädigende und karzinogene Wirkung. Galt früher aufgrund seiner schlangenähnlichen Blüte als Heilmittel gegen Schlangenbisse.

 


Olivenkraut

Blütezeit von Mai bis Ende Juni

 

Appetitanregend und verdauungsfördernd, bei Verdauungsproblemen und Magen-Darm-Beschwerden, ein Extrakt aus den Blättern kann Juckreiz oder Hautbrennen lindern.

 


Passionsblume

Blütezeit Mai bis Juli


Pfefferminze

Blütezeit Juni bis August

 

Wirkt anregend auf Gallenfluss und Gallensaftproduktion, krampflösend, antimikrobiell, antiviral, das ätherische Öl zum Einreiben bei Migräne, Kopf- und Nervenschmerzen und zum Inhalieren bei Erkältungskrankheiten, leicht beruhigend, schlaffördernd.


Pfingstrose

Blütezeit Mai bis Juni


Phlox

Blütezeit Juni bis September


Purpur-Sonnenhut

Blütezeit Mai bis Oktober

 

Antiseptisch, stärkt das Immunsystem. Äußerlich bei schlecht heilenden Wunden, Schuppenflechte und Herpes.


Rainfarn

Blütezeit Juni bis September

 

Früher bei Wurmerkrankungen und gegen Ungeziefer, soll als Breiumschlag bei Quetschungen, Rheuma und Krampfadern helfen, wird heute nicht mehr als unbedenklich betrachtet. Färbepflanze: die Blütenkörbchen geben mit Alaun einen dunkelgelben Farbton.


Rittersporn

Blütezeit Juni bis Juli, durch Rückschnitt zweite Blütezeit zwischen September und Oktober


Rizinus

Blütezeit Juli bis September


Rote Johannisbeere

Blütezeit April bis Mai


Rosmarin

Blütezeit März bis Mai

 

Kreislaufanregend, durchblutungsfördernd, antiseptisch, antimykotisch.


Rotbeerige Zaunrübe

Blütezeit Juni bis September


Salbei-Gamander

Blütezeit Juli bis September

 

Wird ähnlich wie Salbei z.B. als Wundmittel verwendet. Wissenschaftlich nicht bestätigt ist die angebliche Wirksamkeit gegen Tuberkulose.


Schnittlauch

Blütezeit Mai bis August

 

Blutreinigend, harntreibend, schleimlösend.


Schöne Leycesterie

Blütezeit Juli bis September


Schwarze Königskerze

Blütezeit Juni bis August


Schwarze Stockrose

Blütezeit Juli bis September

 

Harntreibend, schmerzstillend, entzündungshemmend, beruhigend, krampflösend, zusammenziehend. In der Volksheilkunde waren Waschungen mit einer Abkochung von schwarzen Stockrosenblüten in Wein gegen Hautausschläge gebräuchlich. Färberpflanze – von Violett bis Graublau. Zum Färben von Stoffen und Garnen aber auch für Speisen und Getränke. Wurde auch zum Färben von Rotwein verwendet.


Sonnenblume

Blütezeit Mai bis September


Sonnenröschen

Blütezeit Mai bis August


Süßdolde

Blütezeit Mai bis August

 

Schmerzhemmend, blähungstreibend, entgiftend, verdauungsfördernd, diuretisch, hustenlösend die Monats-blutung anregend, appetitanregend. Als Blutreinigungsmittel, gegen Husten, als blähungstreibendes Mittel, gegen Magenschwäche und als Stärkungsmittel verwendet.


Süßholz

Blütezeit Juni bis Juli

 

Enthält Glycyrrhizin, das der Lakritze ihren Geschmack verleiht und etwa die fünfzigfache Süßkraft von Rohrzucker besitzt. Süßholzwurzel wirkt auswurffördernd, schleimverflüssigend und schleimlösend. Wirkt antibakteriell und antimykotisch sowie entzündungshemmend und krampflösend. Getrocknete Süßholzstangen werden auch zur Zahnpflege gekaut. Die medizinische Wirkung der Süßholzwurzeln war schon in der Antike bekannt, im alten Ägypten z.B. wurde Lakritze sehr geschätzt und sie soll zur Standardausrüstung römischer Soldaten gehört haben. 1760 setzte der englisch Apotheker George Dunhill der Lakritze Zucker und Mehl zu, so dass sie von da an als Süßigkeit verzehrt werden konnte.


Tagetes

Blütezeit Juni bis  Oktober


Wacholder

Blütezeit April bis Juni

 

Fördert die Verdauung, harntreibend, äußerlich bei Rheuma und Gicht.


Weberkarde

Blütezeit Juni bis September


Weinraute

Blütezeit Juni bis Oktober

 

Krampflösend, abschewllend, verdauungsfördernd, uterusstimulierend, Charaktergewürz der antiken griechischen und römischen Küche. Im Volksglauben eine magische Pflanze, ein Universalheilmittel gegen alle Gifte, Geister und Teufel.



Wiesensalbei

Blütezeit Mai bis August


Wilde Malve

Blütezeit Mai bis September

 

Als Gebrauchstee, in stärkerer Konzentration adstringierend, gegen Hautkrankheiten und Durchfall antiviral

 


Ysop

Blütezeit Juli bis Oktober

 

Entzündungshemmend, Auswurf fördernd, krampflösend, zum Gurgeln bei Heiserkeit sowie bei Rachen- und Halsentzündungen. Wurde im späten Mittelalter auch zum Färben von Textilien verwendet. Ausgekocht, und mit Pottasche und Alaun versetzt, ergab Ysop einen laubgrünen Farbton auf Seide.


Zierlauch

Blütezeit Mai bis Juni bei den meisten Sorten


Zistrose

Blütezeit Mai bis Juli

 

Als Gebrauchstee, in stärkerer Konzentration adstringierend, gegen Hautkrankheiten und Durchfall antiviral.


Zitronenmelisse

Blütezeit Juni bis August

 

wirkt beruhigend auf Nerven und Magen. Kann die Konzentration fördern.